Die Digitalisierung revolutioniert sowohl das berufliche als auch das private Leben. Im privaten Leben werden E-Mails statt Briefe versendet, Dokumente in der Cloud gespeichert, Urlaubsfotos per Social Media mit Freunden geteilt. Selbst Banking wird mittlerweile per App erledigt.
Insbesondere das berufliche Leben verändert sich stetig im Zuge der Digitalisierung. Gearbeitet wird mittlerweile von überall aus: im Büro, im Homeoffice und unterwegs. Schreibtische werden in Form eines Smartphones in Hosentaschen mitgeführt.
Diese digitale Revolution des 21 Jahrhunderts birgt ein unglaubliches Wertschöpfungspotential für den deutschen Mittelstand. Gleichzeitig sollten Unternehmen auf diverse neue Herausforderungen achten.
Wie sieht die Arbeitssituation bei Mitarbeitern heute oft aus?
Mitarbeiter beschäftigen sich mit zeitaufwendigen suchen und recherchieren von benötigten Dokumenten, bei gleichzeitiger Vergrößerung des Aufgabengebietes.
Wie gehen die Unternehmen heute mit den komplexen Themen, wie Datenschutz und Compliance um?
Oftmals wird dieser Komplex aus Mitarbeiter,- und Zeitmangel, sowie daraus resultierenden fehlenden Überblick vernachlässigt.
Welches sind die häufigsten Gründe für wettbewerbsnachteile und geringes wirtschaftliches Wachstum?
Manuelle papiergebundene Arbeitsabläufe, sowie fehlende Automatisierung von Geschäftsprozessen führen zu überforderten Mitarbeitern und damit zur Bremse des Wachstums.
Die digitale Revolution wird mit dem Einsatz eines Dokumentenmanagement-Systems (DMS) im Unternehmen möglich. DMS bietet eine umfangreiche und dynamische Softwarelösung, die geschäftsrelevante Informationen direkt mit den dazugehörigen Prozessen verbindet, sowie gesuchte Inhalte sofort findet. Es ist eine Plattform für bessere wirtschaftliche Entscheidungen.
Informationsinseln werden abgeschafft. Mitarbeiter haben somit mehr Zeit für innovative und wertschöpfende Aufgaben, die das Unternehmen voranbringen und die Produktivität erhöhen!
Alles auf digitalem Wege!